
Vorletzte Woche war ich für nur drei Tage am Chiemsee und hab mich sofort verliebt in dieses schöne Fleckchen Erde ♥ Ich war vorher noch nie dort, es wird aber definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein. Das hat mir auch mal wieder gezeigt, dass man nicht immer weit fahren muss (obwohl es natürlich trotzdem immerhin sechs Autostunden von Bonn sind) und es auch in der „Heimat“ schön sein kann!
Falls du jetzt auch Lust bekommen hast, habe ich hier meine Top-Tipps einmal zusammengefasst:
Wir haben hier am Samstagabend gegessen und es war einfach traumhaft ♥ Wir hatten reserviert, was ich auch auf jeden Fall empfehlen würde. Wir haben einen tollen Platz am Fenster bekommen, direkt beim Kamin und da es draußen ein wenig geregnet hatte, war es soo gemütlich! Man blickt vom Restaurant aus nicht direkt auf den See, was wir aber überhaupt nicht schlimm fanden, weil die Atmosphäre im Restaurant einfach toll war.
Wir haben die Tagesempfehlung (Vitello Tonnato und Saibling mit Pfifferlingen) und die in Butter gebratenen Chiemseerenken-Filets genommen und ich hätte mich in beides reinlegen können. Sowas von lecker! Die Familie Minholz fischt diese täglich selbst im Chiemsee und die gute Qualität schmeckt man einfach.
Falls du auf der Suche nach etwas Besonderem, aber trotzdem einer ungezwungenen und gemütlichen Atmosphäre bist, kann ich dir dieses Restaurant nur empfehlen ♥
Ebenfalls am Samstag sind wir auf die sogenannte Herreninsel gefahren und haben dort das Schloss Herrenchiemsee besichtigt. Ich bin ein großer Schlösser- und Burgen-Fan und da durfte ich dieses natürlich nicht verpassen 😉 Das Schloss selbst kann man nur mit einer Führung besichtigen, wofür man die Karten bereits an der Anlegestelle (auf der Insel) kauft. Da nun Hochsaison ist, werden Gruppen von ca. 30 Personen im 5-Minuten-Takt durch das Schloss geführt und es darf auch leider nicht fotografiert oder gefilmt werden. Ich fand trotzdem, dass es sich absolut gelohnt hat, da die Räume, die gezeigt wurden, unglaublich beeindruckend waren.
Ein ganz besonderes Highlight fand ich, dass man zusätzlich, im Ticketpreis inbegriffen, die Ausstellung „Königsklasse IV“ (noch bis zum 3. Oktober) besuchen konnte. Das Highlight war dabei für mich gar nicht so sehr die Ausstellung, sondern, dass diese in den nicht fertiggestellten Räumen des Schlosses untergebracht war. So hat man die Möglichkeit einmal einen „Schloss-Rohbau“ von innen zu sehen, was ich super spannend fand.
Mit der „Gesamtkarte Insel“ kannst du für 11€ das neue Schloss (inkl. Führung und der Ausstellung „Königsklasse IV“), das König Ludwig II.- Museum und das Museum und die Galerien im Augustiner-Chorherrenstift besichtigen.
Ursprünglich sind wir nach Bayern gefahren, weil wir in Prutting (unweit des Chiemsees) eine Probefahrt mit einem potenziellen zukünftigen „Reisemobil“ gemacht haben. Wir hatten einen Termin für Freitag um 14.30 Uhr bekommen und uns dort anderthalb Stunden aufgehalten. Dementsprechend haben wir weder davor noch danach besonders viel gemacht. Wir sind nach unserer Spritztour also hier gelandet, weil man auf der Terrasse des Restaurants Malerwinkel eine unglaublich tolle Sicht auf den Chiemsee und die dahinter liegenden Alpen hat, die, nebenbei bemerkt, immer aussehen wie ein Aquarellgemälde ♥
Wir haben hier eine Weile die Aussicht genossen, unsere Gedanken zu dem gerade Erlebten ausgetauscht und ein Stück sehr leckeren Käsekuchen geteilt.
Gäste des Hotels haben unter der Terrasse auch einen eigenen Strandabschnitt und einen langen Steg ins Wasser. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man hier (wenn man ein Zimmer mit Seeblick hat) nicht gerade schlecht unterkommt.
Da wir zur Hauptreisezeit (Sommerferien!) am Chiemsee waren, hatten wir vorab geschaut, welche alternativen Ablegestellen der Fähren auf die Herreninsel es zu Prien am Chiemsee gibt, da wir davon ausgingen, dass von dort die meisten Touristen zusteigen würden. Man fährt von Bernau zwar ein paar Minuten länger und zahlt auch ein paar Cent mehr, aber das hat sich aus unserer Sicht absolut gelohnt. Unser Boot war sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt sehr viel leerer, als die anderen Boote, die wir gesehen haben. Die Überfahrt ist total schön und lohnt sich in jedem Fall ♥
*Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate Links. Das heißt, ich bekomme bei jedem Kauf bzw. bei jeder Buchung, die über einen der Links getätigt wurde, eine kleine Provision. Keine Sorge, du bezahlst deshalb nicht mehr und ich empfehle nur, wovon ich wirklich überzeugt bin.
[…] Führung war es perfekt, da wir nur eine sehr kleine Gruppe waren. Ich habe ja bereits im Artikel 4 Tipps für einen Kurztrip an den Chiemsee geschrieben, dass ich Schlösser und Burgen einfach liebe und das Schloss Benrath* kannte ich von […]