
Social Distancing ist das Motto der Stunde, #stayathome der dazugehörige Hashtag. Doch wie die Zeit nutzen? Was tun, damit dir nicht schon nach zwei Tagen die Decke auf den Kopf fällt? Denn so wie es aussieht, könnte es sein, dass wir auf unbestimmte Zeit mit unseren eigenen vier Wänden vorlieb nehmen müssen und ganz viel Zeit haben, uns mit uns selbst zu beschäftigen. Wie du also diese erzwungene Pause nutzen kannst, zeige ich dir mit den nachfolgenden zehn Tipps:
Fange ein neues Buch an
Wahrscheinlich haben die meisten von uns Zuhause einen riesigen Stapel an Büchern, die man längst mal gelesen haben wollte. Warum also nicht im eigenen Bücherregal stöbern und eines davon auswählen? Gerade in Zeiten, in denen einen das aktuelle Geschehen mit einem unguten Gefühl zurücklassen kann, hilft es mir immer, die Nase in ein Buch zu stecken, um mich auf andere Gedanken zu bringen.
Falls dich aber keins deiner eigenen Bücher ansprechen sollte, kannst du auch prüfen, ob deine Lieblingsbuchhandlung gerade einen Lieferdienst oder Ähnliches anbietet. So kannst du sie auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen und bist trotzdem mit neuem Lesestoff versorgt.
Und solltest du nicht wissen, was du lesen sollst, schau doch mal bei Mädels, die lesen. vorbei. Wir lesen gerade Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier* und werden Ende nächster Woche anfangen, das Buch für April auszuwählen.

Probiere neue Rezepte aus
Bestimmt schrecken dich normalerweise Rezepte ab, die stundenlang auf dem Herd schmoren sollen (I’m looking at you Gulasch und Pho). Aber erstens finde ich, dass diese Gerichte häufig am allerbesten schmecken und zweitens gibt es gerade eventuell eh keine Termine, die du außer Haus wahrnehmen kannst und Zeit ist ausnahmsweise mal keine Mangelware.
Falls du Lust hast, etwas zu kochen, aber gerade keine Idee hast was, hier meine liebsten Inspirationsquellen: Pinterest, die Lecker App, die Deliciously Ella App, die Instagramseite von Edeka oder eins meiner vielen Kochbücher. Hier sind meine liebsten:
Erstelle ein Vision-Board
Wo siehst du dich drei, fünf oder zehn Jahren? Jetzt ist die perfekte Zeit sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und sich die Zeit zu nehmen und sich kreativ an einem Vision-Board auszutoben. Besonders interessant fand ich hier die Folge Funktioniert Dein Vision-Board wirklich so, wie es soll? des Podcasts Um 180 Grad (den ich generell sehr empfehlen kann). Steht auch auf meiner Want-Do-Liste für die nächsten Wochen ♥
Miste deinen Kleiderschrank aus
Seit ich Magic Cleaning von Marie Kondo* gelesen habe, möchte ich meinen Kleiderschrank ausmisten und ihre Methode (jedes Teil einzeln in die Hand nehmen und prüfen, ob es mich wirklich glücklich macht) ausprobieren. Da wir nun außerdem Frühling haben und immer mehr sonnige Tage auf uns warten, habe ich Lust, meine sommerlichen Teile hervorzuholen. Auch wenn ich sie vielleicht zunächst nur auf dem Balkon ausführe.


Schreibe Briefe
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich kann ganz schlecht an schönen Karten vorbeigehen und kaufe welche für die verschiedensten Anlässe. Ich denke immer, dass ich dann, wenn ich mal eine brauche, eine da habe und keine auswählen muss, die ich nur okay finde. Dadurch habe ich einen beachtlichen Stapel an schönen Karten zuhause, die aber nur selten Abnehmer finden. Ich werde also die Social Distancing – Zeit nutzen und Karten und Briefe an Freunde und Familie schicken. Denn: Jeder freut sich, mal etwas anderes als Rechnungen im Briefkasten vorzufinden und es ist eine schöne Möglichkeit, um deinen Liebsten zu zeigen, dass du an sie denkst.
Falls du gerade nicht mehr zur Post gehen und deine Nachrichten auch nicht erst in ein paar Wochen auf den Weg bringen möchtest, kannst du natürlich auch E-Mails, SMS und WhatsApp-Nachrichten verschicken. Bei der Künstlerin Morgan Harper Nichols habe ich gesehen, dass man schöne Motive um Danke zu sagen oder zum Geburtstag zu gratulieren kostenlos herunterladen kann.






Nutze Lieferservices
Falls du sonst nicht so gerne etwas nach Hause bestellst, weil dir zum Beispiel die Auswahl nicht gefällt oder du lieber selbst kochst oder ausgehst, könnte jetzt eine gute Zeit dafür sein. Denn viele Cafés und Restaurants bieten momentan die Möglichkeit an, dass sie ihre Speisen und Getränke bis zu dir nach Hause bringen. So hast du auch wieder die Möglichkeit ihnen in dieser Zeit zu helfen und musst trotzdem nicht jeden Tag Pizza essen. Obwohl das ja auch mal ganz lecker sein kann 😉
Am einfachsten ist es auch hier, wenn du bei Instagram oder Facebook auf den Seiten deiner liebsten Cafés oder Restaurants vorbeischaust, ob sie eine besondere Aktion anbieten. Und auch hier gilt: #supportyourlocal ♥


Bringe deinen Balkon oder Garten auf Vordermann
Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich gerade damit angefangen habe, die Paletten auf meinem Balkon weiß zu streichen. Diese habe ich letztes Jahr gebraucht über eBay-Kleinanzeigen gekauft und in meiner alten Wohnung standen sie wochenlang draußen im Regen. Auf einer Terrasse, auf der das Wasser nicht ablief. Dementsprechend sahen sie also jetzt aus 😉
Für den Fall, dass wir in nächster Zeit nicht vor die Tür dürfen, ist ein schöner Rückzugsort an der frischen Luft wie in einem eigenen Garten oder auf dem Balkon natürlich Gold wert. Für mich gilt hier das Motto work with what you’ve got. Da du momentan schlecht irgendwo (außer natürlich im Internet) Möbel, Deko und Blumen aussuchen kannst, finde ich, ist es die perfekte Zeit, um kreativ zu werden. Überleg dir für alles, was du gerne auf deinem Balkon oder in deinem Garten umsetzen würdest, was du vielleicht schon da hast und wie du es aufwerten oder umwandeln kannst. Die alten Paletten streiche ich nach und nach weiß, die (ebenfalls gebraucht über eBay-Kleinanzeigen gekauften) Polster, die durch die Zeit im Regen ebenfalls sehr gelitten hatten und bei denen man die Bezüge nicht abnehmen konnte, habe ich in die Reinigung gebracht. Außerdem habe ich überlegt aus alten Überwürfen, für die ich sonst keine Verwendung (mehr) habe, selbst Bezüge zu nähen. Für kreative DIY-Ideen schaue ich auch immer gerne auf Pinterest vorbei und mag ganz besonders alles, was Geneva Vanderzeil* sich so einfallen lässt.



Rufe Freunde und Familie an
Wenn ihr euch, wie es gerade sinnvoll wäre, nur mit den Menschen umgebt, mit denen ihr zusammen lebt, werdet ihr über kurz oder lang wahrscheinlich einige Menschen vermissen. Da kann es sinnvoll sein, entweder den Tipp weiter oben zu beachten und eure Sehnsucht schriftlich zum Ausdruck zu bringen oder ihr ruft einfach direkt an. Ihr könnt auch überlegen, ob ihr euch statt zu eurem monatlichen Mädels-Brunch in eurem Lieblingscafé, das Frühstück von eben jenem Café zu euch nach Hause liefern lasst und euch über einen Video-Anruf trefft. Oder ihr verabredet euch mit euren KollegInnen auf einen Aperol Spritz nach Feierabend im Skype Call. Erlaubt ist eigentlich alles. Nur eben kein persönliches Treffen bis die Lage sich wieder entspannt.

Nutze die Zeit für ein wenig Selfcare
Das versuche ich tatsächlich in letzter Zeit immer mehr einzubauen. Dafür lasse ich mir dann gerne ein Bad ein, zünde meine Lieblingsduftkerze an und gebe eine Badekugel oder einen Badezusatz in die Wanne. Während ich die Wärme des Wassers genieße und ein Buch lese, lasse ich eine Haarkur und eine Gesichtsmaske einwirken. Alternativ kannst du auch Musik, einen Podcast oder ein Hörbuch hören. Ich liebe es immer, wenn ich mir diese Zeit genommen habe. Ich creme mich nach einem solchen Bad ein und ziehe einen gemütlichen (frisch gewaschenen) Schlafanzug an. Meine liebsten Tage sind die, wenn dann auch das Bett frisch bezogen ist und ich quasi direkt dorthin umziehen kann ♥
Falls du jetzt auch Lust auf einen Spa-Day-at-Home bekommen hast, sind hier meine liebsten Produkte dafür:
Werde kreativ und starte ein DIY-Projekt
Wenn jetzt nicht die Zeit für kreative Ideen ist, wann dann? Wir sind sonst häufig so gehetzt und voll gepackt mit Terminen, dass alles Kreative als erstes hintenüber fällt. Aber genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um endlich den Kräutergarten anzulegen, den Schrank neu zu streichen, das Sommerkleid zu nähen, Kerzenhalter aus Beton zu gießen oder die ersten Ostereier zu bemalen. Werde kreativ und lass dir was einfallen. Auch hier gilt der Ansatz: Schau was du bereits im Haus hast und überlege dir, was sich daraus zaubern lässt.
Ich hoffe, dir mit diesen Tipps ein wenig Inspiration für diese Social Distancing – Zeit gegeben zu haben und dass du die nächsten Wochen gut überstehst. Teile gerne auch deine Tipps in den Kommentaren, dann haben alle etwas davon ♥
*Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate Links. Das heißt, ich bekomme bei jedem Kauf bzw. bei jeder Buchung, die über einen der Links getätigt wurde, eine kleine Provision. Keine Sorge, du bezahlst deshalb nicht mehr und ich empfehle nur, wovon ich wirklich überzeugt bin.
[…] Not aber eine Tugend gemacht und kurzfristig einen Lieferdienst eingerichtet. In dem Artikel Social Distancing – 10 Tipps für die Zeit Zuhause habe ich unter Anderem geschrieben, dass jetzt eine wirklich gute Zeit ist, um sich mal die […]