Wie wir von Marrakesch nach Chefchaouen und zurück gefahren sind – knapp 1.200 km in acht Tagen

Eine Woche bzw. acht Tage Marokko-Abenteuer ♥
Ach, was bin ich verliebt in dieses Land. So sehr eigentlich, dass eine Woche viel zu kurz ist. Und ganz schnell nach Wiederholung schreit.
Wir sind Montag bis Montag mit RyanAir von Köln nach Marrakesch und wieder zurück geflogen. Dazwischen haben wir zwei Nächte in Marrakesch verbracht, sind sechs Stunden mit dem Zug nach Fès gefahren, haben dort eine Nacht verbracht und sind dann mit dem Mietwagen dreieinhalb Stunden nach Chefchaouen gefahren. Das eigentliche Ziel der Reise. Eine ganz zauberhafte Stadt im Rifgebirge, im Norden Marokkos, in der wir drei Nächte geblieben sind und die wir am liebsten nie wieder verlassen hätten.
Von dort ging es dann wieder zunächst mit dem Mietwagen und dann mit dem Zug den ganzen Weg zurück nach Marrakesch, von wo aus wir nach einer letzten Übernachtung wieder nach Hause geflogen sind.
In diesem Teil des Artikels findest du alle Infos zu Marrakesch, sowohl von unseren ersten zwei Tagen als auch von unserem letzten Abend. In Teil zwei werde ich dann von unserer Fahrt nach Fès und unserer Zeit dort berichten. In Teil drei dann von dem wunderbaren Örtchen Chefchaouen.
Also stay tuned…
Marrakesch

Wo wir in Marrakesch übernachtet haben

Für die ersten zwei Nächte unseres Marokko-Abenteuers habe ich ein Doppelzimmer im Riad Z* gebucht. Die Unterkunft liegt im Stadtteil „Kasbah“, fußläufig zum Hauptplatz Djemaa el Fna* und ist damit für Erkundungstouren sehr gut geeignet. Das Riad war wunderschön und das Frühstück auf der Dachterrasse super lecker. Leider hatte ich uns allerdings aus Versehen ein Zimmer mit Ventilator statt mit Klimaanlage gebucht und so war es bei teilweise über 40 Grad in Marrakesch im Zimmer kaum auszuhalten. Solltet ihr dort unterkommen wollen, bucht in jedem Fall ein Zimmer mit Klimaanlage, zumindest wenn ihr in den Sommermonaten da seid. Wir waren vom 23. bis 25. September in Marrakesch und es war tagsüber immerhin noch sehr heiß.







Für die letzte Nacht sind wir im Riad l’Oiseau du Paradis* untergekommen. Diese Unterkunft war wirklich wie ein kleines Paradies und perfekt geeignet, um ein wenig runterzukommen. Hier gibt es sogar ein eigenes Hammam und auch zum Essen muss man das Riad theoretisch nicht verlassen. Dafür ist es allerdings in einer Gegend, die wahrscheinlich erst auf den zweiten Blick überzeugt. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir nur einen Abend hier verbracht haben. Das Zimmer hatte eine Klimaanlage und die bequemsten Betten, die wir während der gesamten Woche hatten. Auch hier ist man nur 10 Gehminuten vom Djeema el Fna* entfernt und bekommt neben der Übernachtung einen Spa-Aufenthalt. Wir überlegen im Januar nochmal für ein verlängertes Wochenende nach Marrakesch zu fliegen und ich könnte mir vorstellen, dann nochmal hier zu übernachten ♥
Wo wir in Marrakesch gegessen haben
Ins Nomad*, am Place des Épices* hat es uns verschlagen, nachdem wir uns ein wenig in der Medina verlaufen hatten. Die Dachterrasse war der perfekte Rückzugsort, um sich nach dem ganzen Trubel wieder zu sammeln und sich mit leckerem Essen zu stärken.
Wir hatten Lamm-Tajine und Nomad Couscous und beides war lecker, obwohl ich beim nächsten Mal eher auch das Lamm als den Couscous nehmen würde. Danach hatten wir ein sagenhaftes Dessert: Ein marokkanischer Safran-Dattelkuchen mit Vanille-Eis und gesalzenem Karamell ♥ Dazu hatten wir einen Eiskaffee, einmal als Latte Macchiato und einmal als Cappuccino. Allein für den Dattelkuchen und den Eiskaffe würde ich empfehlen, herzukommen. Wirklich sehr, sehr lecker!



An unserem ersten Abend sind wir hier eingekehrt und haben unsere erste Tajine gegessen.
Auch dort gibt es eine hübsche Dachterrasse, auf der die Kellner das Maximum rausholen. Tische und Stühle werden immer wieder neu angeordnet und man quetscht sich mit anderen Gästen nebeneinander auf eine lange Sitzbank. So eingekuschelt haben wir dann eine Lamm-Tajine und eine Hühnchen-Tajine mit eingelegten Zitronen genossen. Alles wird frisch zubereitet und schmeckt hervorragend. In jedem Fall einen Besuch wert!
Da wir am Abend vor unserem Rückflug erst gegen späten Nachmittag in Marrakesch angekommen sind, wollten wir noch einen schönen Abend verbringen und brauchten außerdem Zeit, um unsere Koffer zu packen.
Wir haben uns also nach Ankunft im Riad entschieden, gleich dort zu bleiben und zu essen. Auch diese Tajinen wurden ganz frisch zubereitet, weswegen wir ein wenig warten mussten. Geschmeckt haben sie beide super. Das Ambiente wäre für ein romantisches Candle Light Dinner im Prinzip perfekt. Leider saß man aber direkt neben dem Pool, an dem sich noch ein paar Gäste entspannten. Wenn man einen wirklich romantischen Abend verbringen will, würde ich also vielleicht eher außer Haus essen gehen.
Was wir uns in Marrakesch angesehen haben

Nachdem wir erfolglos zum Jardin Majorelle* gefahren waren (unbedingt vorher Tickets reservieren, sonst steht man im Zweifel ewig in der Schlange!), sind wir zum Hotel La Mamounia* gefahren. Das Hotel gehört zu den besten der Welt, hier nächtigen die Schönen und Reichen. Aber auch als Normalsterblicher kann man hierherkommen. Das Hotel und der Garten sind öffentlich zugänglich und einen Besuch in jedem Fall wert. Man fühlt sich wie in einem 1.001-Nacht-Traum.
Sobald man die Lobby betritt, steigt einem ein betörender Duft in die Nase. Dieser wurde eigens für das La Mamounia* kreiert und ist nur hier erhältlich. Hätten wir nicht nur Handgepäck dabei gehabt, hätten wir sofort ein Fläschchen mitgenommen. Wir haben dann auf der Terrasse einen Aperol Royale bestellt, der teuerste, aber auch beste Aperol meines Lebens 😉




Der Jardin Secret* befindet sich mitten in der Medina und ist erst seit ein paar Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich. Alles ist in türkis gehalten, gepaart mit den vielen grünen Pflanzen und der Abgeschirmtheit hinter den hohen Mauern, ein unglaublich ruhiger und beruhigender Ort. Eine kleine Oase in der Medina. Ein Rückzugsort von dem Trubel der vor den Mauern herrscht. Wirklich schön und wirklich empfehlenswert. Wir haben uns hier im Café niedergelassen und einen Minz-Eistee und einen Kaffee getrunken. Falls du hierher kommst, probier unbedingt den Eistee – super lecker!



Den zweiten Teil des Marokko-Abenteuers kannst du hier nachlesen. Dort findest du alle Tipps zu Fés. Den dritten Teil findest schon ganz bald ebenfalls hier auf dem Blog. Wenn du das auf keinen Fall verpassen möchtest, folge mir auf Instagram. Hier erfährst du zuerst, wenn Teil 3 veröffentlicht wird ♥

*Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate Links. Das heißt, ich bekomme bei jedem Kauf bzw. bei jeder Buchung, die über einen der Links getätigt wurde, eine kleine Provision. Keine Sorge, du bezahlst deshalb nicht mehr und ich empfehle nur, wovon ich wirklich überzeugt bin.
[…] habe ich dir bereits alles zu unserem Aufenthalt in Marrakesch berichtet, also schau auch gerne hier mal […]